10 GUTE GRÜNDE, RETTUNGSSANITÄTER BEIM ROTEN KREUZ ZU WERDEN

- Perfekte Ausbildung in Erster Hilfe und Sanitätshilfe
- Sinnvolle Freizeitgestaltung mit immer neuen Herausforderungen
- Freunde gewinnen - Gemeinschaft erleben
- Soziales Ansehen genießen
- Fortbildungen, die auch im privaten Bereich und im Berufsleben von Nutzen sein können
- Selbstsicherheit gewinnen - Selbstverwirklichung
- Berufsausbildung lt. Sanitätergesetz
- Erweiterung der sozialen Kompetenz
- Möglichkeit, auch in anderen Sparten des Roten Kreuzes mitzuarbeiten (Katastrophenhilfe,...)
- Mitarbeit in einer weltweiten Organisation
PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN
Unbescholtenheit
Vertrauenswürdigkeit
Lebensalter von mindestens 17 Jahren
Geistige und körperliche Eignung
Erfolgreich absolvierte allgemeine Schulpflicht (positiver Abschluss der 9. Schulstufe)
RETTUNGSSANITÄTERAUSBILDUNG
Mindestens 100-stündige Rettungssanitäterausbildung + 30 Stunden Praxisübungen
160 Stunden Praktikum im Rettungsdienst bei einer Rotkreuz-Dienststelle
Themen der theoretischen Ausbildung: Erste Hilfe, Hygiene, Rettungswesen (Rechtliche Grundlagen,...), Grundlagen Anatomie, Physiologie, Störungen der Vitalfunktionen, Spezielle Notfälle, Gerätelehre und Sanitätstechnik, Katastrophen, Großschadensereignisse, Rückenschonende Arbeitsweise, Gerätelehre und Sanitätstechnik inkl. praktischer Übungen
DIENSTVERPFLICHTUNG
Mindestens 144 Stunden Dienst pro Jahr
10 Stunden Fortbildung pro Jahr
DIENSTSTELLE
Rotes Kreuz Walding, Mühlkreisbahnstraße 25, 4111 Walding, 07234 82244
ANSPRECHPARTNER
Silke Pachinger
Email: uu-office(at)o.roteskreuz.at
Tel.: 0732 7644 405
LEHRGÄNGE IN UU
Intensivkurs im Sommer (ganztags)
Kurs im Herbst/Winter (berufsbegleitend)
INFOS ZUM DOWNLOAD
ABLAUF DER ANMELDUNG
- Kontaktaufnahme mit der Ortsstelle, an der du das Praktikum machen möchtest
- Gespräch mit einer Freiwilligenkoordinatorin oder mit einem Freiwilligenkoordinator - Du bekommst alle Informationen rund um die Ausbildung
- Schnupperdienst an der Ortsstelle, an der du das Praktikum machen möchtest, um Einblick in den Rettungsdienst zu bekommen - verpflichtend vor der Anmeldung, mind. 2 Wochen vorher
Adresse
Österreichisches Rotes Kreuz
Ortsstelle Walding
Mühlkreisbahnstraße 25, 4111 Walding
Kontakt
Büro: 07234/82244
E-Mail: walding(at)o.roteskreuz.at
Fax: 07234/82244-50
Kursanmeldung: 0732/7644-404
E-Mail: uu-kurse(at)o.roteskreuz.at
Rufnummern
Notruf: 144 (ohne Vorwahl)
Krankentransport: 144 (ohne Vorwahl)
Hausärztlicher Notdienst: 141 (ohne Vorwahl)
Apotheken-Ruf: 1455 (ohne Vorwahl)
Möchtest Du auch beim Roten Kreuz mitarbeiten dann melde dich einfach bei einem der Freiwilligenkoordinatoren
oder rufe 07234/82244 direkt auf der Dienststelle Walding an, weil


Unsere NEUE Dienststelle
Vielen Dank an unsere Unterstützer!
Wir wollen uns ganz herzlich bei der Bevölkerung bedanken, die uns mit den vielen Spenden geholfen hat, das Umbauprojekt zu finanzieren!
Sie wollen die Ortsstelle Walding auch finanziell unterstützen? Dann sagen wir „Vielen Dank“ für dieses Zeichen der Wertschätzung und versichern Ihnen, dass der gesamte Betrag der Ortsstelle Walding zu Gute kommt.
IBAN: AT11 3473 2000 0001 2997